Ein feiner Exploit von Bencic
Belinda Bencic sorgt am Australian Open für eine Überraschung. Die Schweizerin wirft Venus Williams aus dem Turnier. Viktorija Golubic scheidet aus.
Belinda Bencic ist der Auftakt in Melbourne gelungen: Die 20-Jährige aus Wollerau bezwang die Vorjahresfinalistin Venus Williams aus den USA mit 6:3, 7:5.
Als Bencic nach knapp zwei Stunden Spielzeit ihren ersten Matchball mit einem Vorhandwinner verwertet hatte, schlug sie die Hände über dem Kopf zusammen, drehte sich um und schaute ungläubig zu ihrer Box. Noch im September, als sie nach ihrer Operation am Handgelenk auf die Tour zurückgekehrt und in der Weltrangliste weit abgesackt war, hatte sie nicht daran geglaubt, dass sie in Melbourne überhaupt im Hauptfeld stehen würde.
Die Chance genutzt
Auch wenn Bencic wie im vergangenen Jahr, als sie zum Auftakt gegen die spätere Siegerin Serena Williams antreten musste, vom Los nicht begünstigt worden war, freute sie sich auf die Aufgabe gegen die Nummer 5 der Welt auf dem grössten Court im Melbourne Park und auf eine neuerliche Chance gegen eine Spielerin, die sie einst im Fernsehen bewundert hatte. Und warum sollte sie diese diesmal nicht nutzen?
Es schien, als hätte Bencic ein Vorahnung gehabt, was sie in der Rod Laver Arena erwarten würde. Unter der Beobachtung der Eltern von Roger Federer knüpfte sie an die starken Leistungen zum Auftakt des Jahres beim Hopman Cup in Perth an und liess sich auch durch eine kurze Regenpause Mitte des ersten Satzes nicht aus dem Konzept bringen. Im Gegenteil: Nachdem das Dach geschlossen war, gewann Bencic sechs Punkte in Serie und sicherte sich im fünften Duell mit Venus Williams den ersten Satzgewinn.
Schöne Perspektiven
Auch im zweiten Durchgang spielte Bencic gross auf. Auf ihr erstes Break reagierte sie cool und schaffte gleich das Rebreak. Und auch als sie später erste Chancen zur Vorentscheidung verpasste, liess sich dadurch nicht verunsichern. Nach knapp zwei Stunden feierte sie ihren ersten offiziellen Sieg gegen eine Top-Ten-Spielerin seit knapp zwei Jahren, als Bencic mit Rang 7 ihr bislang höchstes Ranking erreicht hatte.
Dank dem Sieg gegen die siebenfache Grand-Slam-Siegerin Venus Williams eröffnen sich der Achtelfinalistin von 2016 in Melbourne gute Perspektiven. In der 2. Runde trifft Bencic die thailändische Qualifikantin Luksika Kumkhum (WTA 125), die sich gegen die Schwedin Johanna Larsson (WTA 80) in zwei Sätzen durchsetzte. Als nächste gesetzte Spielerin würde frühestens im Achtelfinal die Deutsche Julia Görges oder die Australierin Daria Gavrilova warten.
Langer Kampf von Golubic
Bencic ist die einzige im Tableau verbliebene Schweizerin. Viktorija Golubic (WTA 115) verlor wie 2016 und 2017 auch in diesem Jahr im Melbourne Park in der 1. Runde. Die 25-jährige Zürcherin lieferte sich mit Kateryna Bondarenko einen mehr als zwei Stunden dauernden Abnützungskampf, den die Nummer 94 der Welt aus der Ukraine mit 7:6 (7:3), 4:6, 6:2 für sich entschied.
Golubic, die sich via Qualifikation ihren Platz im Hauptfeld gesichert hatte, vergab im ersten Satz beim Stand von 5:4 und eigenem Aufschlag einen Satzball. Im dritten Durchgang verpasste sie beim Stand von 2:3 fünf Chancen zum Rebreak, ehe sie nach vier Partien in vier Tagen die Kraft zur Wende nicht mehr fand.
Diverse Gesetzte gescheitert
Neben Venus Williams scheiterten am ersten Turniertag diverse weitere gesetzte Spielerinnen. Die US-Open-Siegerin Sloane Stephens unterlag der Chinesin Zhang Shuai 6:2, 6:7 (2:7), 2:6. Auch die Amerikanerin Coco Vandeweghe (WTA 10), die Slowakin Dominika Cibulkova, die 2014 in Melbourne den Final erreicht hatte, und die Russin Jekaterina Makarowa schieden aus.
Melbourne. Australian Open. Grand-Slam-Turnier (38,3 Millionen Franken/Hart). Einzel, 1. Runde. Männer: Rafael Nadal (ESP/1) s. Victor Estrella Burgos (DOM) 6:1, 6:1, 6:1. Grigor Dimitrov (BUL/3) s. Dennis Novak (AUT) 6:3, 6:2, 6:1. Marin Cilic (CRO/6) s. Vasek Pospisil (CAN) 6:2, 6:2, 4:6, 7:6 (7:5). Yuichi Sugita (JPN) s. Jack Sock (USA/8) 6:1, 7:6 (7:4), 5:7, 6:3. Pablo Carreño Busta (ESP/10) s. Jason Kubler (AUS) 7:5, 4:6, 7:5, 6:1. Kyle Edmund (GBR) s. Kevin Anderson (RSA/11) 6:7 (4:7), 6:3, 3:6, 6:3, 6:4. Jo-Wilfried Tsonga (FRA/15) s. Kevin King (USA) 6:4, 6:4, 6:1. Matthew Ebden (AUS) s. John Isner (USA/16) 6:4, 3:6, 6:3, 6:3. Nick Kyrgios (AUS/17) s. Rogerio Silva Dutra (BRA) 6:1, 6:2, 6:4. Ruben Bemelmans (BEL) s. Lucas Pouille (FRA/18) 6:4, 6:4, 6:7 (4:7), 7:6 (8:6). Gilles Muller (LUX/23) s. Federico Delbonis (ARG) 7:5, 6:4, 6:3. Diego Schwartzman (ARG/24) s. Dusan Lajovic (SRB) 6:2, 3:6, 7:5, 4:6, 11:9. Yoshihito Nishioka (JPN) s. Philipp Kohlschreiber (GER/27) 6:3, 2:6, 6:0, 1:6, 6:2. Damir Dzumhur (BIH/28) s. Paolo Lorenzi (ITA) 3:6, 2:6, 7:6 (7:5), 6:2, 6:4. Andrej Rublew (RUS/30) s. David Ferrer (ESP) 7:5, 6:7 (6:8), 6:2, 6:7 (6:8), 6:2. Pablo Cuevas (URU/31) s. Michail Juschni (RUS) 7:6 (9:7), 6:3, 7:5.
Frauen: Belinda Bencic (SUI) s. Venus Williams (USA/5) 6:3, 7:5. Kateryna Bondarenko (UKR) s. Viktorija Golubic (SUI) 7:6 (7:3), 4:6, 6:2. Caroline Wozniacki (DEN/2) s. Mihaela Buzarnescu (ROU) 6:2, 6:3. Jelina Switolina (UKR/4) s. Ivana Jorovic (SRB) 6:3, 6:2. Jelena Ostapenko (LAT/7) s. Francesca Schiavone (ITA) 6:1, 6:4. Timea Babos (HUN) s. Coco Vandeweghe (USA/10) 7:6 (7:4), 6:2. Julia Görges (GER/12) s. Sofia Kenin (USA) 6:4, 6:4. Zhang Shuai (CHN) s. Sloane Stephens (USA/13) 2:6, 7:6 (7:2), 6:2. Anastasia Pawljutschenkowa (RUS/15) s. Kateryna Koslowa (UKR) 3:6, 6:4, 6:3. Magdalena Rybarikova (SVK/19) s. Taylor Townsend (USA) 6:0, 7:5. Daria Kassatkina (RUS/22) s. Anna Karolina Schmiedlova (SVK) 6:0, 6:3. Daria Gavrilova (AUS/23) s. Irina Falconi (USA) 6:1, 6:1. Kaia Kanepi (EST) s. Dominika Cibulkova (SVK/24) 6:2, 6:2. Marta Kostjuk (UKR) s. Peng Shuai (CHN/25) 6:2, 6:2. Kiki Bertens (NED/30) s. Catherine Bellis (USA) 6:7 (5:7), 6:4, 6:2. Irina-Camelia Begu (ROU) s. Jekaterina Makarowa (RUS/31) 3:6, 6:4, 8:6. Anett Kontaveit (EST/32) s. Aleksandra Krunic (SRB) 6:4, 7:5. Luksika Kumkhum (THA) s. Johanna Larsson (SWE) 6:3, 7:5. - Bencic trifft in der 2. Runde auf Kumkhum.
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch