Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ein Flop zu viel?

1 / 9
«Mit ausführlichen, gesprochenen Wegbeschreibungen, einer interaktiven 3-D-Ansicht und dem beeindruckenden Flugmodus ist die von Apple ganz neu designte Karten-App einfach grossartig», ist auf der deutschen Apple-Seite immer noch zu lesen. Apple Schweiz gibt sich da schon zurückhaltender: «Die Kartenelemente sind vektorbasiert, sodass Grafik und Texte unglaublich detailliert sind – selbst beim Zoomen. Und auch alle anderen Bewegungen sind dadurch weich und flüssig.»
Apples Internetlösungen überzeugen – mit Ausnahme von iTunes und iCloud – immer weniger. Als Chef von Apples mobilem Betriebssystem muss Forstall unter anderem Apples Kartendesaster verantworten.
«Der Frust unserer Kunden tut uns extrem leid und wir tun, was wir können, um den Kartendienst besser zu machen»: Mit diesen Worten hat sich Steve-Jobs-Nachfolger Tim Cook (Bild) für die Fehler bei der Lancierung von Apple Maps entschuldigt – Forstalls Position wurde damit geschwächt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login