Ein heisser Tag für SBB und Reisende
Passagiere, die in unklimatisierten Zügen festsitzen, und mehrere Fahrleitungsstörungen: Heute geht bei den SBB einiges schief.

Fast zwei Stunden dauerte es, bis die Passagiere aus dem heissen Zug aussteigen konnten. Wegen einer Fahrleitungsstörung wurde in der S3 von Zürich nach Aarau die Stromzufuhr unterbrochen - der Zug konnte nicht weiterfahren, die Klimaanlage funktionierte nicht mehr. Die S-Bahn wurde inzwischen nach Lenzburg abgeschleppt und die Strecke soll ab 12 Uhr wieder beidseitig befahrbar sein. «Jede halbe Stunde in einem solchen Zug ist eine zu viel», sagt SBB-Sprecher Reto Schärli. Türen oder Fenster dürfe man in einer solchen Situation aber trotzdem nicht öffnen. «Die Gefahr, dass aussteigende Passagiere von einem vorbeifahrenden Zug verletzt werden, ist zu gross.»