
Medienvielfalt erhalten: Von der indirekten Presseförderung profitieren 150 Zeitungen und Zeitschriften sowie 900 Publikationen der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.
Foto: Keystone
Vielen Beobachtern erscheint es geradezu schleierhaft, dieses Schattenboxen um das Mediengesetz, über das wir im Februar abstimmen müssen. Der Referendumsführer gegen das erneuerte Massnahmenpaket des Bundes zur Medienförderung ist ein früherer, längst vergessener FDP-Hinterbänkler-Nationalrat aus der Ostschweiz. Er präsidiert und finanziert jetzt ein Online-Zeitungsportal.
Kolumne von Rudolf Strahm – Die Lokalzeitungen sind in Gefahr
Das neue Mediengesetz ist kein Geschenk an die grossen Verlagshäuser, sondern es unterstützt die existenziellen News aus unserem Lebensumfeld.