Ein Hundehort passt nicht ins Wohnquartier
In der Wohnzone ist die Betreuung von Hunden zonenwidrig, da sie nicht die täglichen Bedürfnisse der Quartierbewohner deckt.

Hunde ruhen sich im Berner Hundehort "WAU!" aus.
Peter Klaunzer, Keystone
Auf 835 Primarschüler und 346 Kindergartenkinder kommen 605 Hunde – mit diesen Zahlen illustrierte die Planungs- und Baukommission Thalwil, dass Hunde zum heutigen Wohnen gehören. Deshalb muss ihrer Meinung nach auch die Hundebetreuung in der Wohnzone Platz haben. Im Mai 2014 erteilte die Kommission nachträglich die baurechtliche Bewilligung für einen Hundehort mit maximal acht Hunden.