Aldi Mobile Smart Flat oder doch besser UPC Mobile Flex Swiss? Oder vielleicht eben doch Sunrise Prepaid Unlimited Plus 90? Wer sich für ein Mobile-Abo entscheiden will, hat – man kann es nur so abgedroschen sagen – die Qual der Wahl.
Der Mobilfunkmarkt ist ein Dschungel. Man rauft sich die Haare und verzweifelt an den Segnungen der Digitalisierung oder sogar – wehe, wehe – am Kapitalismus selbst. Liberalisierung haben wir uns anders vorgestellt.
Konsumentenschutz warnt vor steigenden Preisen
Ist es also eine gute Nachricht, dass Sunrise für 6,5 Milliarden Franken UPC übernehmen will? Dass dieser Dschungel nun allenfalls ausgelichtet wird? Die Experten streiten. Mit der Fusion entstehe eine echte Konkurrenz für den Branchenriesen Swisscom, heisst es, die Preise würden längerfristig purzeln. Der Konsumentenschutz dagegen warnt: Ein kleiner Anbieter falle weg, es entstehe ein Duopol, die Preise würden längerfristig steigen. Die Börse wiederum, dieses windige Orakel, sieht die Kunden längerfristig im Vorteil und hat gestern Sunrise abgestraft.
Verzwickt. Wie leicht geht da vergessen, dass die staatlichen Wettbewerbshüter den liberalisierten Telecommarkt bisher klug in genau eine Richtung gelenkt haben: Wir zahlen immer weniger fürs mobile Telefonieren und Surfen. In den letzten zehn Jahren sind die Preise im grossen Ganzen auf die Hälfte gesunken. Diese Wettbewerbshüter werden auch beim Sunrise-UPC-Deal noch mitreden. Und – hoffentlich – so viel Dschungel stehen lassen, dass wir alle profitieren.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Ein Hurra auf den Dschungel
Sunrise übernimmt UPC. Wird das Leben damit einfacher? Hoffentlich nicht.