Ein Interregnum mit Dave Chambers
Der Schwede Morgan Samuelsson hat ausgedient, die Rapperswil-Jona Lakers haben den vierten Headcoach in anderthalb Jahren.

Die Lakers vollzogen am Montagmorgen wie angekündigt die Entlassung von Trainer Morgan Samuelsson und machten den Assistenten Dave Chambers zum interimistischen Nachfolger. Die Höhe des Buyouts für den Schweden war bei der Vertragsverlängerung letzte Saison fixiert worden.
Der 68-jährige Kanadier war nach neun Runden in diesem Herbst als zusätzliche Unterstützung engagiert worden. Der nun beförderte Chambers liess gestern mit neu formierten Linien trainieren. Heute Dienstag trifft der Tabellenletzte auf Lugano.
Vor allem bei Kanadiern beliebt
Es war der erste Wechsel an der Bande in der laufenden Saison überhaupt. Die entsprechende offizielle Meldung vonseiten der Lakers verfasste Medienchef Rolf Lutz, der vor wenigen Tagen vom gleichen Amt beim FC Vaduz zurückgetreten ist, nachdem der Super-League-Klub den Präsidenten, den Sportchef und die Trainer ausgewechselt hatte.
Chambers geniesst vor allem bei den hiesigen Kanadiern hohes Ansehen, weil er einst Headcoach in der NHL bei den Quebec Nordiques war. Er ist zudem emeritierter Professor und Verfasser einiger Bücher über Trainingslehre und spezielle Drills. Sein erstes Gastspiel in der Schweiz endete 1982 mit dem Abstieg des SC Bern. Er wirkte später als Assistent bei den ZSC Lions, in Ambri und Langnau. Bei den SCL Tigers musste er 2003 den wieder an Krebs erkrankten Jim Koleff an der Bande ablösen - eine Übung, die wenig Erfolg zeitigte. Im letzten Frühling feierte er an der Seite von Harold Kreis den Titel mit den ZSC Lions. Bei den Lakers war er bisher für das Coaching der Verteidiger zuständig.
Diese Lösung mit Headcoach Chambers und dem bisherigen Assistenten Roland Schmid gilt laut Geschäftsführer Reto Klaus bis auf Weiteres. Man werde jetzt auf der einen Seite den Trainermarkt beobachten, und auf der andern auch die Leistungen und die Entwicklung der Mannschaft unter neuer Führung. Das könnte bedeuten, dass das Interregnum bei positiven Resultaten länger dauern wird. Der auf der Liste der potenziellen Nachfolger weit oben stehende Raimo Summanen ist in den kommenden Wochen wegen anderweitiger Verpflichtungen nicht verfügbar. Klaus hatte mit dem früheren finnischen Topspieler und Meistertrainer in den letzten Tagen erste Gespräche geführt.
Weit vom achten Platz entfernt
Die Lakers, früher ein Muster an Stabilität, sind in jeder Beziehung gleich weit wie vor einem Jahr, als sie Kari Eloranta durch Samuelsson ersetzten. Seit Frühling 2007 haben sie nun schon den vierten Coach (Gilligan, Eloranta, Samuelsson, Chambers). Der Abstand zum achten Platz beträgt acht Punkte.
Bei der Zusammenstellung des Teams für die nächste Saison ist Klaus schon weiter. Nach Flügel Michel Riesen soll mit Verteidiger Andreas Furrer (25) ein weiterer «Davoser» an den Obersee wechseln und dort Patrick Fischer II ersetzen, der zu Zug zurückkehrt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch