Ein Leben lang bezahlen für das Kind eines anderen
Vaterschaftsklagen sind enge Grenzen gesetzt. Beispiel eines Mannes, der nicht der leibliche Vater seines Sohnes ist.

Was, wenn das Kind nicht das eigene ist? Foto: Gaetan Bally (Keystone)
Bei Christoph Balmer* kam die Wahrheit mit den Jahren. Als sein Sohn geboren wurde, hatte er keinerlei Zweifel an seiner Vaterschaft. Er hörte es gern, wenn die Leute sagten: «Er gleicht dem Papi.» Obwohl er wusste, dass man das im Säuglingsalter schwer feststellen kann.