Ein massives V für ein freies Katalonien
La Diada, den katalanischen Nationalfeiertag, nutzte die Bevölkerung als Machtdemonstration.

Von oben wirkte das grosse V wie ein mächtiges Ausrufezeichen, und genau so war es ja auch gedacht: als Machtdemonstration, als starkes Signal. Zur Diada, dem katalanischen Nationalfeiertag, haben sich am Donnerstag Hunderttausende Menschen aus allen Teilen der nordostspanischen Region in ihrer Metropole Barcelona zusammengefunden und nach einem fein organisierten Plan unter grosser Hitze die beiden breiten Verkehrsadern der Stadt bevölkert: die Avinguda Diagonal und die Gran Via de les Corts Catalanes, runter bis zur Plaça de les Glòries, wo sich die Strassen kreuzen. Das V stand für vieles: für «voluntat» (Katalanisch für Willen), für «votar» (abstimmen), für «victoria» (Sieg). Wer dabei war, dürfte sich für den Rest seines Lebens daran erinnern.