Ein neuer Diät-Trend
Wissen Sie, was intermittierendes Fasten ist? Eben! Jetzt in Mode – und medizinisch umstritten.

Um gute Figur zu machen, nehmen manche Menschen erstaunliche Dinge auf sich. Die Formeln könnten Matheaufgaben für Grundschüler entnommen sein. Da ist beispielsweise von 5:2 oder 16/8 die Rede. Gemeint ist hier aber der Rhythmus der Fastenpausen. Auf fünf Tage in der Woche, an denen normal gegessen wird, folgen zwei Tage mit begrenzter Kalorienzufuhr. Oder man muss für solches Intervallfasten, das in der Diätsaison dieses Frühjahrs sehr angesagt ist, täglich den Wecker stellen: Dann wird 16 Stunden am Tag gefastet und in den verbleibenden 8 Stunden der Speiseplan abgearbeitet. Ein Leben nach Zeitschaltuhr, bei dem man aufpassen muss, in der Nachspielzeit nichts mehr zu sich zu nehmen.