Ein Schweizer Schönberg-Schüler wird wiederentdeckt
Als Dirigent ist Erich Schmid in Erinnerung geblieben - doch seine Kompositionen gingen fast vergessen. Morgen widmet sich ein Symposium dem Schweizer Musiker.

Wenn ein Komponist nicht mehr als 16 gültige Werke hinterlässt, könnte man annehmen, dass er entweder früh gestorben ist oder nach jugendlichen Träumereien seine Talentlosigkeit erkannt und einen «ordentlichen Beruf» erwählt hat. Im Falle Erich Schmids lag der Haken an anderer Stelle, denn der 1907 in Balsthal SO geborene Musiker erreichte ein Alter von 94 Jahren. Seine kompositorische Tätigkeit erstreckt sich deutlich in die Zeit, in der er erfolgreich die Dirigentenlaufbahn – den «ordentlichen Beruf» - eingeschlagen hatte.