«Ein Signal für die hemmungslose Ökonomisierung der Wissenschaft»
Die Universität St. Gallen erhält künftig weniger Geld vom Staat, dafür mehr unternehmerische Freiheiten – etwa für Sponsoringverträge. Professoren befürchten einen Ausverkauf der Hochschulbildung.
Der Spardruck in St. Gallen führt zu einem Novum in der Schweizer Universitätslandschaft: Die Uni St. Gallen (HSG) erhält weniger Staatsgelder, dafür mehr unternehmerische Freiheiten. Gestern hat der Kantonsrat das zur Umsetzung des Entlastungsprogrammes notwendige Gesetz in zweiter Lesung verabschiedet, voraussichtlich morgen wird er es in der Schlussabstimmung durchwinken.