Ein Sprachenpass als Integrationshilfe
Der Bund will einen Sprachenpass für Ausländer einführen. In Deutschland zeigt sich, dass ein solches Dokument bei der Jobsuche hilft.

Ein Sprachenpass soll Flüchtlingen in der Schweiz künftig Jobsuche oder Behördengänge erleichtern. Das Staatssekretariat für Migration plant 2017 die Einführung eines solchen Dokumentes, damit Ausländer beispielsweise bei der Einbürgerung rasch und einfach nachweisen können, wie gut sie Deutsch, Französisch oder Italienisch sprechen.