Ein Stockwerk mehr schafft Platz für 100'000 Einwohner
Die Städte könnten einen guten Teil der Zuwanderung schlucken, wenn sie mehr in die Höhe bauen würden. Dies zeigt eine neue Studie.

Mehr als 8 Millionen Menschen leben heute in der Schweiz. Doch Platz hätte es für weit mehr: Ökonom Reiner Eichenberger spricht von 10 Millionen Einwohnern. Eine realistische Zahl? Heute umfassen die Bauzonen landesweit rund 230'000 Hektaren. Gegen ein Fünftel davon ist noch nicht überbaut. Der Bund schätzt, dass diese Reserven für weitere 1 bis 1,7 Millionen Einwohner reichen. Dies ist freilich nur ein theoretischer Wert, denn viele Bauzonenreserven liegen an schlecht erschlossenen, wenig attraktiven Orten und sind daher weit grösser als die vermutete künftige Nachfrage, etwa im Wallis. Das revidierte Raumplanungsgesetz, das am 3. März an die Urne kommt, will diese Mängel beheben: Grosse Bauzonen sollen verkleinert, bestehende Baulandreserven besser genutzt werden.