Stummfilmfestival in ZürichEin Stummfilmfan hält Rückschau
Michel Bodmer gibt demnächst seinen Abschied als stellvertretender Leiter des Filmpodiums. Sein letztes Jahr startet mit dem Stummfilmfestival. Was macht frühe Filmkunst so genial?

«Der Stummfilm hat beim visuellen Erzählen eine beeindruckende Qualität erreicht», sagt Michel Bodmer. Die frühen Filmemacherinnen und -macher haben sich einiges einfallen lassen, viel experimentiert. «Danach haben sich alle auf Dialoge verlassen, um eine Geschichte zu erzählen. So ging mit dem Tonfilm etwas verloren.» Der stellvertretende Leiter des Filmpodiums wird dieses Jahr pensioniert, das Stummfilmfestival ist eine der letzten Reihen, die er betreut. Gezeigt werden 21 Werke, die meisten frisch restauriert, alle mit Livemusik. Da spielen Stars ihrer Zunft wie der Pianist Gabriel Thibaudeau aus Montréal und Geigerin Silvia Mandolini aus Bologna, die für «Les misérables» (1912) anreisen.