Einbruch in Haus von Steve Jobs
Ein Einbrecher hat aus dem Haus des verstorbenen Apple-Gründers Computer und persönliche Dinge im Wert von 60'000 Dollar gestohlen.

Der Staatsanwalt des für Palo Alto (Kalifornien) zuständigen Kreises Santa Clara, Scott Tsui, sagte, der inzwischen gelöste Fall habe grosses Interesse ausgelöst. «Ich habe noch nie so viele Anrufe bekommen. Aber ausser der Tatsache, dass es um Jobs geht, ist es ein ziemlich gewöhnlicher Fall.»
Täter wusste nicht, in wessen Haus er einbrach
Der 35-jährige Täter drang am 17. Juli in Jobs Haus ein, das damals gerade renoviert wurde. Am 2. August wurde er verhaftet. Die Behörden vermuten, der Täter sei sich nicht bewusst gewesen, in wessen Haus er eingebrochen sei. «Ich vermute, er hat es drinnen schliesslich gemerkt, aber von aussen ist es ein ganz normales Haus in Palo Alto», sagte Tsui. Was genau gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Die Zahl der Einbrüche in der Stadt seien 2012 gestiegen, in sechs Monaten wurden mehr als 100 gemeldet. Dem Täter drohen bei einer Verurteilung acht Jahre Haft.
Das Haus von Jobs, der im Oktober im Alter von 56 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben war, liegt in einer wohlhabenden Gegend von Palo Alto und ist nicht durch aussergewöhnliche Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Es wird inzwischen von zahlreichen Apple-Fans wie eine Gedenkstätte aufgesucht.
dapd/ah
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch