«Eine Frage der Ethik»
Unter dem Eindruck der aktuellen Schuldenkrise zieht auch Silvio Berlusconi die Schuldenbremse. Die Regierung beschloss heute ein Sparpaket, das Italien wieder auf Kurs bringen soll.

Unter dem Eindruck der europäischen Schuldenkrise hat die Regierung von Silvio Berlusconi ein Sparpaket für Italien geschnürt. Bis 2014 soll das Land ein praktisch ausgeglichenes Budget haben.
«Ohne Disziplin gibt es keine Entwicklung», sagte Berlusconi heute an die Adresse der Märkte nach einer Regierungssitzung in Rom. Und sein Finanzminister Giulio Tremonti ergänzte, ein ausgeglichenes Budget sei keine technische Angelegenheit, sondern eine Frage der Ethik und der Aufrichtigkeit.
Brüssel muss noch absegnen
Weder Berlusconi noch Tremonti bestätigten die genaue Höhe der geplanten Einsparungen. Nach Angaben aus Kreisen der Regierung dürften sie aber in der Grössenordnung von 47 Milliarden Euro liegen. Schon für 2011 und 2012 hatte die italienische Regierungen ein Sparpaket über 25 Milliarden Euro beschlossen.
Damit könnte Italien seine Verpflichtungen gegenüber Brüssel einhalten und das Haushaltsdefizit auf 0,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts reduzieren. Das Sparpaket muss noch vom Parlament verabschiedet werden. Der grösste Teil der Massnahmen betrifft die Jahre 2013 und 2014. Geplant sind etwa ein Lohnstopp im öffentlichen Dienst und Rentenkürzungen.
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch