Eine Gasleitung mitten durch den See
Über 3,5 Millionen Franken gibt die Erdgas Obersee AG aus, um eine Unterwasserleitung zu bauen.

Bei der Badi Feldbach (hinter den Bäumen) führt die Leitung in den See: Geplante Route für die Gasleitung.
Frank Speidel
Erdgas hat Konjunktur: Der fossile Energieträger gilt als umweltschonend und schadstoffarm. Durch Bohrlöcher wird das Gas aus der Erde gefördert und via ein unterirdisches Leitungssystem direkt zum Bezüger transportiert. Dieser kann damit heizen, Wasser erwärmen, kochen, kühlen oder Strom produzieren.