Eine Gefahr für die Demokratie
Verschwörungstheorien, Unwahrheiten und Falschaussagen verbreiten sich rasant im Internet. Wie sich Medien und private Initiativen jetzt dagegen wehren.

Gerüchte und Verschwörungstheorien können sich heutzutage mithilfe sozialer Netzwerke rasant verbreiten und sind inzwischen so allgegenwärtig, dass sie eine Gefahr für unsere Gesellschaft darstellen. Zu diesem Schluss kommt das World Economic Forum (WEF) in seinem «Global Risks Report 2016». Das WEF stützt sich darin vor allem auf Studien des italienischen Labors für Computer-Sozialwissenschaften in Lucca. Dieses fand heraus, dass User von Facebook, Twitter oder Youtube immer mehr dazu tendieren, Informationen so auszuwählen, zu suchen und zu interpretieren, dass diese ihre eigenen Erwartungen erfüllen. Dazu bekommen sie täglich Inhalte vorgesetzt, bei denen sie nicht wissen, ob sie wahr oder frei erfunden sind.