Eine halbe Systemkamera
Sony macht aus Handys Fotokameras. Das klappt – mit Einschränkungen.

Als Sony vor rund einem Jahr die erste Anklipskamera fürs Smartphone vorstellte, war die Verwunderung gross. Wie soll das funktionieren? In der Theorie funktionierte es so: Die schwarzen Zylinder, die aussahen wie Fotoobjektive, waren vollwertige Fotokameras mit Bildsensor, Objektiv, Akku und Speicherkarteneinschub – allerdings ohne die üblichen Knöpfe und ohne Bildschirm. Gesteuert und bedient wurden die neuartigen Kameras über eine WLAN-Verbindung mit dem Handy. Mit einer Klemme konnte man die Kameras gar am Handy befestigen. So wurde aus einem Smartphone eine (wenn auch abenteuerliche) Kompaktkamera mit Zoomobjektiv und gutem Fotosensor.