Eine Magenweide
Wurzeln zum Knabbern, Blätter, die nach Gurken schmecken. Eine Exkursion im Säuliamt zeigt: Der Speisezettel unserer Vorfahren war erstaunlich – und manchmal gefährlich.
«Hochgiftig», sagt die Ärztin. «Ein starkes Zellgift», warnt sie nochmals, während sie an der Eibe herumzupft. Dann pflückt sie eine der schön roten Beeren und steckt sie in den Mund. Helena Pajtler-Zingg, Doktor der Medizin, überlebt. Auch weil sie daran denkt, sofort den kleinen Kern der Beere auszuspucken. Der Samenmantel ist zuckersüss – «ein Energieschub beim Wandern» –, der Kern aber ist giftig, wie Nadeln und Holz der Eibe auch.