Eine neue Super-Mafia
Die ausgewerteten Schlussresultate des Eurovision Song Contest bringen Überraschendes zutage. Fünf Punkte zur Punktvergabe.
Immer wieder wird behauptet, dass der ESC «politisch» sei. Tatsächlich nutzen Künstler den Wettbewerb regelmässig, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen, sei es die Diskriminierung von Homosexuellen oder Behinderten. Vor allem aber kommt es zu sogenannten politischen «Block-Voting»: Länder, die einander Punkte zuschanzen. Die Auswertung des diesjährigen Abstimmungsverhaltens belegt dies: