Eine schwedische Karriere
Der Dokumentarfilm «Palme» beleuchtet das Leben des schwedischen Premierministers Olof Palme, der 1986 erschossen wurde. Es ist das packende Dokument eines packenden Lebens.
Ein brillanter, überzeugender Redner. Ein Medienprofi, der schon mal in der Garderobe ein Interview gibt und sich dabei locker das Hemd zuknöpft. Ein leidenschaftlicher Argumentierer. Und das grösste politische Talent Schwedens im 20. Jahrhundert. All das war der schwedische Premierminister Olof Palme, der im Februar 1986 erschossen wurde. Natürlich überschattet ein solcher Tod eine Biografie, aber der Dokumentarfilm «Palme» von Maud Nycander und Kristina Lindström konzentriert sich ganz auf das Leben des charismatischen Politikers. «Warum wurde er zur Person, die er war?», fragt die Stimme im Off etwas pädagogisch, doch der Film zeichnet einleuchtend die Laufbahn Palmes nach und wie er, der aus einer aristokratischen Familie kam, zum mächtigsten Mann im sozialdemokratischen Schweden wurde.