Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Eine solche Aussenpolitik kannten wir bisher nur von Trump»

«Die Zeit spielt für uns»: SP-Präsident Christian Levrat. Bild: Marco Zanoni

Herr Levrat, zusammen mit den Gewerkschaften sind Sie daran, das Rahmenabkommen mit der EU zu blockieren. Wie soll es jetzt europapolitisch weitergehen?

Das heisst?

Aber wie soll ein solches Rahmenabkommen aussehen?

Das ist ein gewerkschaftliches Vollprogramm.

Eine Forderung, die Brüssel kaum erfüllen wird.

«Eine solche Aussenpolitik kannten wir bisher nur von Präsident Trump.»

Eine rasche Annäherung bleibt doch eine sozialistische Utopie in einem neoliberalen Europa.

In der EU und der Schweiz stehen Wahlen bevor, hinzu kommt der Brexit: Das Zeitfenster für Verhandlungen könnte länger sein.

Glauben Sie das wirklich? Vielleicht hören Sie ja nur die Gewerkschaften?

Aber vorerst muss die Schweiz bei einem Abbruch der Verhandlungen mit Sanktionen aus Brüssel rechnen.

Als proeuropäische Partei hat die SP eine gewisse Verantwortung, einen Wirtschaftskrieg mit der EU zu verhindern.

Schneider-Ammann hat doch nur, wie Sie es fordern, einen Kompromiss gesucht. Vielleicht mit abgeschwächten Massnahmen, dafür sollen diese vertraglich abgesichert werden. Das wäre doch ein fairer Deal?

Es gibt Aussagen in seinen Papieren, die das stützen.

Finden Sie es demnach gut, dass Schneider-Ammann spätestens Ende 2019 abtreten wird?

Sie hören nicht auf, die FDP-Bundesräte zu kritisieren. Drückt da bei Ihnen bereits der Wahlkampfmodus durch?

Wenn SP und Gewerkschaften bei ihrer Haltung verharren und das Gespräch verweigern: Was unterscheidet Sie da noch von der SVP?

Christoph Blocher sagt, dass jetzt sogar die Genossen gemerkt hätten, dass die EU eine Grossmacht sei, die die Schweizer Souveränität angreifen wolle.