Eine Woche auf der Strasse
Wie ist es, in Zürich obdachlos zu sein? Dominik Widmer startet sein Obdachlosen-Experiment pünktlich auf den Beginn der russischen Kältepeitsche.

Wie ist es wohl, eine Woche lang draussen in der Stadt zu leben, auf der Strasse, bei Wind und Wetter? Die Frage alleine ist interessant. Noch spannender wird sie, wenn diese Woche heute Montag beginnt und man einen Blick auf die Prognosen – Stichworte Wind und Wetter – von Meteo Schweiz wirft.
Montag, 26. Februar
- 10 °C | - 6 °C
Dominik Widmer, 32-jährig, Moderator der Morgenshow «Ufsteller» bei Radio 24, wird irgendwie mit diesen Temperaturen umgehen müssen. Bei den Prognosen von Meteo Schweiz fehlt zudem der sogenannte Wind Chill Faktor. Und dessen Wirkung ist schon bei mässiger Bise beträchtlich – die gefühlte Temperatur leigt dann deutlich tiefer.
Dienstag, 27. Februar
- 11 °C | - 6 °C
Mit der Aktion, die Radio 24 gemeinsam mit den Sozialwerken von Pfarrer Sieber durchführt, will Dominik Widmer auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam machen. Auf Menschen, die zwar mitten unter uns aber eben doch am Rand der Gesellschaft leben – und die in der reichen Schweiz oft vergessen gehen. Es gehe darum, «die Welt der Obdachlosen auf den Gassen von Zürich näher kennenzulernen und besser zu verstehen». Und es geht auch darum, für Pfarrer Siebers Hilfswerk und seinen Pfuusbus Spenden zu sammeln.
Mittwoch, 28. Februar
- 12 °C | - 5 °C
Die SIP der Stadt Zürich führt bei diesen Temperaturen Kältepatrouillen durch und versucht, die Leute auf der Strasse dazu zu bewegen, wenigstens im Warmen zu schlafen. Widmer plant, einige Nächte im Freien und einige im Pfuusbus im Albisgüetli zu verbringen. Was hilft im Kampf gegen die Kälte? Widmer hat sich Schafwollsocken zugelegt, die würden zwar stinken, aber eben auch besonders warm geben. Sie sind der Tipp eines Obdachlosen. Widmer hat mit Menschen auf der Strasse gesprochen, um sich vorzubereiten.
Donnerstag, 1. März
- 9 °C | - 3 °C
Wird es einem nicht irgendwann langweilig als Teilzeit-Obdachloser? Widmer hat für diesen Fall Martin Suters Buch «Elefant» dabei, in dem ein Obdachloser Namens Schoch vorkommt und ein Set Jasskarten. Sonst ist das hier die Formel für den Wind Chill Faktor (W), T meint Temperatur und V steht für die Windgeschwindigkeit, daran lässt sich sicher einen Moment lang knobeln: W = 13,12 + 0,6215 x T – 11,37 x V0,16 + 0,3965 x T x V0,16
Freitag, 2. März
- 6 °C | 0 °C
«I de Gasse vo Züri – Ei Wuche obdachlos»: Dominik Widmer führt ein online Tagebuch über seine Woche auf der Strasse, er berichtet am Radio über seine Erlebnisse und stellt kurze Videos auf die Facebook des Senders. Auf Radio 24 steht die ganze Woche im Zeichen des Themas: Interviews, Reportagen, Geschichten rund um die Obdachlosigkeit. Und zum Abschluss gibts im Pfuusbus ein Raclette.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch