Einkaufen in Deutschland ist teurer geworden
Die Inflation in Deutschland setzt den Konsumentenpreisen zu: Vor allem Lebensmittel sind im September massiv teurer geworden. Auch der Energiesektor ist stark von der Teuerung betroffen.

In Deutschland sind die Konsumentenpreise im September so stark gestiegen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen waren 1,3 Prozent teurer als noch ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
Höher war die Inflation zuletzt im November 2008, als der Preisanstieg 1,4 Prozent betragen hatte. Im Vergleich zum Vormonat allerdings fielen die Preise im September leicht um 0,1 Prozent.
Heizöl 23,6 Prozent teurer
Der grösste Preistreiber waren im September – wie in den Vormonaten – Energie und Lebensmittel. Heizöl kostete 23,6 Prozent mehr als vor Jahresfrist, Treibstoffe waren 8,7 Prozent teurer. Die Strompreise stiegen um 3,2 Prozent, während sich Gas um 3,5 Prozent verbilligte.
Für Lebensmittel, deren Preise im Krisenjahr 2009 deutlich gesunken waren, mussten die Konsumenten im September 3 Prozent mehr zahlen. Teurer wurden etwa Speisefette und -öle (+16,6 Prozent) sowie Butter (+42,4 Prozent).
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch