Man kann dem Club mit dem sperrigen Namen Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) leicht vorwerfen, er sei ein Debattierverein, ein Papiertiger, ein Relikt alter Zeiten. Die OSZE müsse Härte zeigen, verlangten kämpferische Mitgliedsländer an der Ministerkonferenz in Basel, unter ihnen viele ehemalige sowjetische Satellitenstaaten. Die KSZE, die Vorgängerin der heutigen OSZE, habe viel dazu beigetragen, den Kalten Krieg zu beenden, argumentieren sie. Will heissen: Das öffentliche Pochen des Westens auf Einhaltung der Menschenrechte habe letztlich mit dazu beigetragen, dass die Sowjetunion untergegangen sei, und könne auch heute Russland zur Räson bringen.
Einsames Russland
Dutzende Aussenminister haben sich in Basel bei der OSZE-Konferenz vehement gegen Russland gewandt.