Einwanderung – was die Schweiz von den USA lernen kann
In der Schweiz und in den Vereinigten Staaten wird derzeit heftig über die Einwanderungspolitik debattiert. Zeit für einen Vergleich.

Die Schweiz stimmt am kommenden Sonntag über die Zuwanderungsinitiative der SVP ab. Diese stellt die Beteiligung der Schweiz an der EU-Personenfreizügigkeit infrage. In den USA hat der demokratische Präsident Barack Obama letzte Woche in seiner Ansprache zur «Lage der Nation» das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus aufgefordert, einen Gesetzesentwurf zur Revision der Einwanderungsgesetze anzunehmen, so wie dies im Juni 2013 bereits der demokratisch kontrollierte Senat getan hatte. Das neue Gesetz würde Millionen von teilweise seit Jahrzehnten in den USA tätigen Arbeitern – vor allem solchen aus Mexiko – den Weg zu einem legalen Aufenthalt ebnen. Im Gegenzug sind verschärfte Massnahmen gegen die illegale Einwanderung vorgesehen.