Einzelhandelsdaten sorgen für Gewinne an der Wall Street
New York Ermutigende Daten vom US-Einzelhandel haben am Dienstag für deutliche Kursgewinne an der Wall Street gesorgt.
Zwar setzten die amerikanischen Einzelhändler im Mai weniger um. Der Rückgang fiel aber nicht so stark aus wie von Analysten erwartet. Für die Anleger war dies ein Hoffnungsschimmer, denn zuletzt gab es eher enttäuschende Konjunkturzahlen aus den USA. Auch Wirtschaftszahlen aus China lieferten Unterstützung: Die Industrieproduktion legte im Mai binnen Jahresfrist um 13,3 Prozent zu und entsprach damit den Erwartungen. Dies wurde als Zeichen gewertet, dass der chinesischen Wirtschaft keine harte Landung bevorsteht. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss ein Prozent höher bei 12.076 Punkten. Er pendelte zwischen den Marken von 11.951 und 12.120. Der breiter gefasste S&P 500 gewann 1,3 Prozent auf 1287 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 1,5 Prozent auf 2678 Stellen. An der New York Stock Exchange wechselten rund 910 Millionen Aktien den Besitzer. 2511 Werte legten zu, 503 gaben nach, und 98 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,68 Milliarden Aktien 2034 im Plus, 592 im Minus und 84 unverändert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch