Eishockey-Nati verliert das Duell gegen die Slowaken
Die Schweizer Eishockey-Nati unterlag den Slowaken 2:3 – trotz eines hartnäckigen Kampfes.

Die Schweizer Eishockey-Nati unterlag der Slowakei 2:3. Zuvor hatte sie einen 0:2-Rückstand aufgeholt. Den Siegtreffer erzielte der Slowake Tomas Tatar nur 28 Sekunden nachdem Andres Ambühl in der 53. Minute für den Ausgleich gesorgt hatte.
Trotz grosser Anstrengungen gelang den Schweizern die Korrektur nicht mehr. Auch der sechste Mann auf dem Eis brachte in den letzten einenhalb Minuten keine Kehrtwende mehr. Davor hatte das Team von Sean Simpson nach dem Zweitore-Rückstand Moral gezeigt. Damien Brunner brachte die Mannschaft während eines Powerplays mit seinem ersten Nati-Treffer in der 28. Minute zurück ins Spiel.
Bereits während der ersten 15 Minuten stand das Glück nicht auf der Seite der Schweiz: Erst liess Leonardo Genoni, der die ersten 31 Minuten im Tor stand, den Puck nach einem Abpraller an der eigenen Schulter ins Tor kullern. Auch der zweite slowakische Treffer war ein Abpraller, zudem hatte der Keeper keine Sicht. Einmal mehr konnten die Schweizer vor allem in ihrem Offensivspiel kaum überzeugen. Gemessen an den Schüssen waren sie den Slowaken allerdings gar etwas überlegen: Die Bilanz liegt bei 34:31 für die Schweiz. Trotzdem blieben die Offensiv-Aktionen – wie bereits in den meisten Partien davor – grösstenteils harmlos.
Für Sean Simpson war es das erste Mal, dass er sein Team gegen die Slowaken ins Feld führte. In München und Spisska Nova Ves konnten sich die Schweizer – damals noch unter Ralph Krüger – zweimal einen knappen 3:2-Sieg gegen die Slowakei sichern. während die Schweiz nun zum ersten Mal in dieser Saison gegen die Slowaken verlor, feierten diese ihrerseits ihren ersten Sieg unter ihrem neuen Trainer Glen Hanlon. Simpson war in Weissrussland mehrmals Hanlons Assistent.
si/pfs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch