EM-Final knackte Millionen-Quote
Freude beim Schweizer Fernsehen SRF: Im Gegensatz zu 2011 gab es im vergangen TV-Jahr wieder einen Quoten-Millionär - 1,286 Millionen Zuschauer sahen den EM-Final zwischen Spanien und Italien.
Gab es vor zwei Jahren noch acht Quoten-Millionäre - Spitzenreiter war der WM-Final Holland - Spanien mit 1,369 Millionen Zuschauern -, sank die Marke vor einem Jahr erstmals unter die Millionen-Schallgrenze: Die Männer-Abfahrt in Wengen führte 2011 die Hitliste mit 863'000 Zuschauern an. Zwei Ski-Abfahrten schafften es auch 2012 in die Top 10: Die Männer-Abfahrten in Wengen (2./998'000 Zuschauer) und in Kitzbühel (9./677'000).
Fussball dominierte die TV-Landschaft im vergangenen Jahr: Nicht weniger als 15 Live-Übertragungen figurieren in den Top 20. Neben den drei Ski-Abfahrten (Chamonix schaffte es auf Rang 20) "stören" nur noch die Crédit Suisse Sports Awards (10./664'000) und der Olympia-Final im Tennis zwischen Roger Federer und Andy Murray (17./586'000) die Fussball-Dominanz.
Auf grosses Interesse stiessen auch die beiden Champions-League-Spiele von Meister Basel gegen Bayern München. Die zwei Achtelfinal-Duelle schafften es auf die Ränge 6 und 13. Am wenigsten Zuschauer der 795 erfassten Übertragungen lockte der Tennis-Halbfinal von Gstaad (Thomaz Bellucci - Grigor Dimitrov) mit 900 Zuschauern an.
Bei den Magazin-Sendungen führt das Sportpanorama mit durchschnittlich 302'000 Zuschauern die Hitliste an, gefolgt von Sport aktuell (238'000), dem Olympia-Magazin London at eigth (200'000) und der Sportlounge (114'000).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch