Eminem das Fürchten lehren
Im Film «Patti Cake$» will eine junge Frau Rapperin werden. Der Indie-Hit macht beste Laune.

Irgendwo haben wir die Wortschöpfung «ein ‹Feminem›-Film» aufgelesen. Der Indiehit «Patti Cake$» ist genau das: eine Art weibliche Antwort auf «8 Mile», jenes Sozialdrama, in dem sich der Hip-Hop-Star Eminem aus dem Arbeitermilieu rappte. «Patti Cake$» erzählt eine ebensolche Underdog-Rapper-Geschichte, nur ist die Hauptfigur hier kein blasser Hering aus Detroit. Sondern eine blasse Plus-Size-Mittzwanzigerin aus North Jersey. Sie heisst Patti Dombrowski (Danielle Macdonald) und wird von den Prolls auf der Strasse als Dumbo verspottet, während sie davon träumt, als Killa P aka Patti Cake$ Karriere zu machen.
Mutter Barb (Bridget Everett) wollte auch mal ein Star werden, nicht im Rap, aber im Rock. Sie nannte sich Barb Wire und stand kurz vor dem Plattenvertrag. Dann wurde sie mit Patti schwanger, und seither singt sie höchstens noch betrunken Karaoke in ebender Kaschemme, in der Patti mittlerweile den Schnaps ausschenkt. Knapp können sich die Dombrowskis über Wasser halten. Mit der an den Rollstuhl gefesselten Grossmutter (Cathy Moriarty) leben sie zu dritt in einem Loch.
Pattis Aufsteller im tristen Alltag: die harten Jungs von der Tankstelle beim Battle-Rap abtrocknen. Der Einzige, der an sie glaubt, ist ihr bester Freund Hareesh (Siddharth Dhananjay), ein Apotheker mit Migrationshintergrund, der es auch nicht leicht hat. Selbst der Pizzabote nennt ihn nur «Bollywood». Dann treffen die zwei auf einen weiteren Aussenseiter, Wutrocker Antichrist (Mamoudou Athie). Der lebt zurückzogen in einer Waldhütte, wo er sich ein improvisiertes Tonstudio eingerichtet hat. Das Trio, das durch die zufällige Anwesenheit von Pattis Grossmutter zum Quartett anwächst, bündelt die Kräfte und rappt sich den Frust von der Seele.
Regisseur Geremy Jasper inszenierte vorher Musikvideos, unter anderem für die Sängerin Selena Gomez. In seinem Langfilmdebüt erdet er das uramerikanische Tellerwäschermärchen mit einem Schuss Küchenspüle-Realismus, bevor er den Film schliesslich zum umwerfenden Gutelaunestück hochjazzt. Dass sich die Aschenputtelgeschichte des Vorstadt-Rap etwas vorhersehbar gestaltet, verzeiht man dem Film auch dank der australischen Newcomerin Danielle Macdonald, die aufgeht in der Rolle des etwas anderen Jersey-Girls.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch