Emotionen beim Heimspiel
Lexus zeigt auf der Tokyo Motor Show zwei spannende und emotionale Neuheiten.

Die japanische Premiummarke von Toyota präsentiert das völlig neue Sportcoupé RC sowie die Turbo-Version des erstmals im September auf der IAA in Frankfurt vorgestellten Crossover-Concept-Cars LFNX. «Beide Modelle überzeugen durch ein markantes, kraftvolles Design sowie leistungsstarke Antriebe und hochwertige Interieurs.
Sportler mit Hybridantrieb
Der neue Lexus RC präsentiert sich in der japanischen Hauptstadt in zwei Varianten: als RC 350 mit einem 3,5 Liter grossen 6-Zylinder-Benziner und als RC 300h Hybrid. Beim Hybrid sorgen ein Elektro- und ein 2,5-Liter-Benziner gemeinsam für Vortrieb. Die Frontpartie wird durch den «Diabolo»-Kühlergrill sowie markante, dreieckig designte Scheinwerfer geprägt. Der 4,7 Meter lange Zweitürer glänzt auf der Show (22. November bis 1. Dezember) mit einer roten Lackierung, die dank eines speziellen Beschichtungsprozesses hell und kontrastreich zugleich wirkt.
Innen versprechen die Lexus-Ingenieure «ein völlig neuartiges Raumgefühl». Das hat zum einen mit dem eigens entwickelten Lichtkonzept zu tun, das den Innenraum von unten beleuchtet. Zum andern mit dem Cockpit, das in eine obere Informationsebene und eine untere Bedienebene unterteilt. Während sich im oberen Teil die Instrumententafel und der 7 Zoll grosse Navigationsbildschirm befinden, beherbergt die Mittelkonsole das neue Lexus Remote Touch Interface.
Das erstmals auf der IAA gezeigte Konzeptfahrzeug LF-NX fährt in Tokio mit einem neuen 2-Liter-Turbo vor, der Fahrspass und Effizienz kombiniert. Der abgesenkte, auch durch den tiefen Frontspoiler betonte Schwerpunkt verleiht der Turbovariante des kompakten Crossover ein besonders sportliches Aussehen. «In der dynamisch-eleganten Seitenansicht vermittelt der LF-NX die typische Robustheit urbaner SUV», freut man sich bei den Japanern über die neue Emotionalität. (pd)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch