Energiestrategie: Warum auch der nächste Kampf heftig wird
Die erste Etappe der Energiestrategie steht vor ihrem Abschluss. Danach folgt die zweite. Politiker aus SVP und FDP frohlocken, die Vorlage sei faktisch bereits tot – zum Ärger der CVP.

Schrittweiser Atomausstieg, Ausbau der erneuerbaren Energien, Steigerung der Energieeffizienz: Diese drei Elemente der Energiestrategie 2050 bilden den Kern des ersten Massnahmenpakets. National- und Ständerat versuchen ab heute, die letzten Differenzen in dieser Mammutvorlage auszuräumen. Am 30. September steht die Schlussabstimmung an. Nachdem Mitte-rechts die Vorlage nach ihrem Gusto gerupft hat, dürften der Stände- und der Nationalrat dem Geschäft zustimmen – es sei denn, die FDP votiert im Nationalrat geschlossen mit der SVP dagegen, was zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich ist. In letzterem Fall wäre die Vorlage vom Tisch, denn SVP und FDP verfügen in der grossen Kammer über eine Mehrheit der Sitze.