Enkeltrick: Banken können die Opfer nicht schützen
Jeder Franken, den die Enkeltrickbetrüger erschleichen, geht über den Schalter einer Bank. Um Senioren vor sich selbst zu schützen, fehlen den Banken die Mittel.

Versuch misslungen: Rentnerin Klara Rutishauser überreichte den Betrügern Falschgeld in einem Einkaufssack.
Sophie Stieger
Wenn sie anrufen, brauchen sie Geld, und zwar viel, sofort und in bar. Die Enkeltrickbetrüger drängen ihre betagten Opfer, gleich jetzt auf die Bank zu gehen und eine grösstmögliche Summe abzuheben. Wenn der Bekannte, die Enkelin oder der Neffe das Geld einmal hat, ist es weg. Doch welche Möglichkeiten haben die Banken, um ihre Kunden vor den Betrügern zu schützen?