Entscheidender Schritt ist fällig
Im vierten Anlauf wollen Adliswils Badmintonspieler in Zwolle (Ho) bei der Klub- EM den Halbfinal erreichen.
Die BV Adliswil-Zürich profitierte einmal mehr. Zum dritten Mal erbten die Sihltaler das Startrecht, das laut Reglement dem Landesmeister zusteht. Und zum vierten Mal in Folge vertritt der Titelhalter aus dem Jahr 2009 darum die Schweiz am international führenden Teamwettbewerb mit 15 europäischen Vertretern. Lanciert wurde das Turnier schon 1978 in Göppingen. Die bevorstehende Ausgabe trägt anstelle von Europacup neu den Namen Klub-EM, findet ab heute in der niederländischen Stadt Zwolle und damit an bewährter Stätte statt. Dort trafen gestern Abend die Zürcher ein. Martin Suter, Coach der neunköpfigen Delegation, kann nur orakeln, weshalb die NLA-Gegner das kontinentale Schaulaufen nicht als reizvoll taxieren: «Die meisten werden wohl von der Möglichkeit überrascht. Wir dagegen richten uns immer schon ein wenig nach dem Termin aus.» Meister Solothurn verzichtete im Frühling, weil seine zwei indonesischen Spieler in der Heimat weilen und keine kompetitive Equipe zustande gekommen wäre. Ein Kraftakt brauchen die Zürcher mit ihrer erneuten Teilnahme nicht zu stemmen. Da sich sowohl Swiss Badminton wie die Stadt Adliswil an den Kosten beteiligen, muss der Klub selbst lediglich ein paar Hundert Franken beisteuern. Der sportliche Lohn wäre die Halbfinal-Qualifikation, die nach bislang stets zweiten Rängen in den Gruppenspielen zum Ziel ausgegeben wurde. Den Weg dorthin würden Pflichtsiege gegen Ungarn und England ebnen. Gegen die Lokalmatadoren, die Suter leicht stärker einschätzt, müsste das junge Team über sich hinauswachsen. (bud)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch