Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Er schludert»

1 / 7
Gut zuhören! Für Christoph Blocher ist Geschichte durchaus auch politische Botschaft.
Versteht sich auf das Geschichtsspektakel: Christoph Blocher feuert am 28. März 2009 an der SVP-Delegiertenversammlung eine Kanone ab.
Blocher sprach in seiner Neujahrsrede am 2. Januar 2018 über historische Persönlichkeiten aus dem Zürcher Oberland, darunter Robert Grimm.

«Den Sowjets auf den Leim gegangen»

1 / 6
Robert Grimm in einer Rede 1920: Der Berner SP-Nationalrat war Miglied des Oltner Aktionskomitees und feuriger Streikbefürworter. Später wurde er Berner Regierungsrat und regierte konsensorientiert.
Der Erste Weltkrieg verursachte in der Schweiz soziales Elend und Not: Es entstanden soziale Unruhen, vom 12. bis zum 14. November 1918 fand der Landesstreik statt. Gegen die Streikenden wurden Truppen aufgeboten, wie hier beim Zürcher Paradeplatz. Der Zürcher Regierungsrat tagte in der Kaserne.
Eine Dragonerabteilung auf der Thunstrasse in Bern. General Ulrich Wille liess unter Führung von Divisionär Emil Sonderegger Zürich, Bern und weitere Zentren militärisch besetzen. Auch die Eisenbahn wurde durch Soldaten betrieben.

Die Heugabel-Frage