Er verhörte Hermann Göring
Whitney Harris war Ankläger in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen. Nun ist er 97-jährig gestorben.

Harris war 1945 bei den ersten Prozessen Chefankläger. Er war unter anderem am Kreuzverhör von Hermann Göring beteiligt, des offiziell zweiten Mannes in der Nazi-Hierarchie nach Adolf Hitler. Nun ist im Harris Alter von 97 Jahren ist in den USA gestorben. Harris erlag nach Angaben seiner Familie am Mittwochabend in einem Vorort von St. Louis seiner Krebserkrankung.
Der Internationale Militärgerichtshof von Nürnberg war zuständig für die Verurteilung von Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen gegen den Frieden. Am 20. November 1945 begann der erste der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des Dritten Reiches.
Nicht alle konnten vor Gericht gestellt werden: Adolf Hitler und Joseph Goebbels begingen Selbstmord. Angeklagt waren unter anderen: Reichsmarschall Hermann Göring, der Stellvertreter des Führers Rudolf Hess sowie Rüstungsminister Albert Speer. Nach fast einem Jahr Verhandlungsdauer, am 1. Oktober 1946, werden 12 der 24 Hauptkriegsverbrecher zum Tode verurteilt und hingerichtet. Hermann Göring entzog sich dem Henker durch Selbstmord. Sieben Angeklagte erhielten langjährige oder lebenslange Haftstrafen.
ddp/cpm
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch