Das grosse Abc: Unser SprachquizErkennen Sie den Helvetismus? Teil 2
In der Schweiz heisst es «Pikett», in Deutschland «Bereitschaftsdienst». Wie zuverlässig erkennen Sie Helvetismen? Testen Sie es in unserem Sprachquiz.

Schon vor einigen Wochen haben wir unser Abc-Sprachquiz den Helvetismen gewidmet – also jenen Wörtern und Wendungen, die bezeichnend für Schriftdeutsch sprechende Schweizerinnen und Schweizer sind. Und schon damals haben wir darauf hingewiesen: Das sogenannte Schweizer Hochdeutsch ist nicht etwa minderwertiges Deutsch, sondern eine Variante des Standarddeutschen wie andere auch.
Heute begeben wir uns zum zweiten Mal auf Helvetismen-Jagd. Und vielleicht werden noch einige weitere Helvetismen-Quiz folgen. Ich stütze mich auch diesmal vor allem auf den Helvetismus-Duden. Ich übernehme daraus abermals den Begriff «Binnendeutsch», auch wenn er reichlich seltsam klingt. Gemeint sind damit die Varianten im übrigen deutschen Sprachgebiet – also eine Art Sammelbegriff für alles, was nicht Schweizer Hochdeutsch ist.
Dass Helvetismen – und Dialektwörter ohnehin – manchmal für Missverständnisse oder erheiternde Situationen sorgen, zeigt übrigens diese Sammlung.

Sandro Benini ist Redaktor im Ressort Kultur und Gesellschaft. Er hat italienische und deutsche Literatur studiert und war elf Jahre lang Lateinamerika-Korrespondent mit Wohnsitz in Mexiko.
Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.