Erklärung von Bern – eine Marke verschwindet
Seit über 40 Jahren prangert der Verein Erklärung von Bern Missstände in aller Welt an. Nun geht er mit der Zeit und verpasst sich einen englischen Namen.

Die Erklärung von Bern ist nicht bloss eine Organisation, sie steht für den Idealismus einer Epoche, für den Aufbruchsgeist einer Generation. Es war im Revoltenjahr 1968, als eine Gruppe von Pfarrern, Professoren und Intellektuellen, welche die Welt verbessern wollten, eine Erklärung von zwei A4-Seiten verfassten mit der Kernforderung: Jeder soll 1 bis 3 Prozent seines Einkommens für die Entwicklungshilfe spenden. Entwicklungshilfe war damals noch kein Geschäft, Fair Trade war ein Fremdwort – im wahrsten Sinne. Wenig später wurde aus der Erklärung von Bern (EVB) ein Verein, der heute, 48 Jahre später, 5,5 Millionen Franken Umsatz ausweist und über 25'000 Mitglieder zählt.