Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Ernährung beschäftigt uns mehr denn je»

Welches ist der beste Znüni? Kindergärtler in Basel.

Frau Schäfli, schon zu meiner Schulzeit wurde das Bananenverbot im Kindergarten unter Eltern heftig diskutiert. Ernährungstipps in der Schule werden offenbar noch immer als ein Eingriff in die Privatsphäre wahrgenommen.

Weshalb sind Gesundheit und Ernährung als Schulstoff notwendig?

Wie erreicht man das?

Als Konsument ist man heute auch mit Fragen der Herkunft und Nachhaltigkeit konfrontiert.

Simone Suter von der PH Bern kritisiert, dass Lehrkräfte Gesundheit zu oft als persönliche Leistung darstellen. Ist die Kritik gerechtfertigt?

Kritisiert wird auch, dass der Fokus auf gesunde Ernährung schnell Unterschichtenfamilien und Kinder mit Migrationshintergrund diskriminiert. Besteht diese Gefahr?

Ernährung steht heute auch im Zusammenhang mit Körperbildern. Wie können Schulen an dieses Thema herangehen?