Erstaunlicher Aufstieg eines Berufs
Nach nur zehn Jahren ist die Lehre zu Fachangestellten Gesundheit bei Schulabgängerinnen eine der meistgewählten Ausbildungen.

Die Widerstände waren gross, als in der Schweiz vor gut zehn Jahren die Pflegelehre eingeführt wurde. Viele diplomierte Pflegende fürchteten die Konkurrenz durch die neuen Fachfrauen Gesundheit (Fage), die eine dreijährige Lehre machen und in Spitälern, Heimen und in der Spitex einsetzbar sind. Notabene zu tieferen Löhnen als die Diplomierten, die eine höhere Fachschule absolvierten. Die neue Lehre war Teil einer grossen Ausbildungsreform der Gesundheitsberufe, die in die eidgenössische Bildungssystematik integriert wurden. Anfangs machten die Betriebe nur zögernd mit. Denn, die Lehrstellen zu schaffen, bedeutete, die gewohnten Arbeitsabläufe infrage zu stellen: Welche Aufgaben der Pflege sollen die Fage übernehmen und welche die Diplomierten? Die Neuverteilung der Verantwortlichkeiten lief nirgends konfliktfrei ab.