Erster grosser Sieg für Darren Clarke mit 42 Jahren
Darren Clarke ist der sensationelle Sieger des 140. British Open in Sandwich. Mit 42 Jahren erringt der nordirische Golfprofi hoch überlegen seinen ersten Triumph an einem Majorturnier.
Darren Clarke gehörte während vielen Jahren zu den stärksten Golfern Europas. Sein grossartiger Sieg ist insofern keine Überraschung. Geradezu sensationell wird er aber durch die Tatsache, dass Clarke nach dem Tod seiner an Brustkrebs erkrankten Ehefrau im August 2006 nie mehr die Konstanz und die Spielstärke früherer Jahre erreicht hat.
Auf dem königlichen Par-70-Kurs von St. Georges's an Englands Südostküste beherrschte er die namhafte Gegnerschaft in nie erwarteter Weise. Er gewann das älteste Golfturnier drei Schläge vor den Amerikanern Dustin Johnson und Phil Mickelson, dem viermaligen Majorturnier-Gewinner.
Clarkes Triumph ist auch ein weiterer Hinweis darauf, wie offen die Konkurrenz im Weltgolf geworden ist, seit Tiger Woods seine einstige Dominanz eingebüsst hat. Woods war wegen seiner hartnäckigen Knieverletzung am British Open nicht am Start. In den letzten zwölf Majors trugen sich zwölf verschiedene Spieler in die Siegerlisten ein. Nordirland stellte in den letzten fünf Majors dreimal den Sieger (Graeme McDowell am US Open 2010, Rory McIlroy am US Open 2011, und jetzt Darren Clarke).
Die als erklärte Favoriten gestarteten Top 4 der Weltrangliste konnten nie in den Kampf um den Sieg eingreifen. Luke Donald (Nummer 1) und Lee Westwood (2) qualifizierten sich nicht einmal für die beiden Finalrunden. Martin Kaymer (3) wurde Zwölfter, Rory McIlroy (4) belegte den 25. Platz.
Royal St. George's/Sandwich (Eng). 140. British Open (6,58 Mio. Franken/Par 70). Schlussklassement: 1. Darren Clarke (NIrl) 275 (68/68/69/70). 2. Phil Mickelson (USA) 278 (70/69/71/68) und Dustin Johnson (USA) 278 (70/68/68/72). 4. Thomas Björn (Dä) 279 (65/72/71/71). 5. Chad Campbell (USA), Anthony Kim (USA) und Rickie Fowler (USA) je 280. 8. Raphaël Jacquelin (Fr) 291. 9. Sergio Garcia (Sp), Davis Love (USA) und Simon Dyson (Eng) je 282. 12. Martin Kaymer (De), Lucas Glover (USA) und Steve Stricker (USA) je 283.
Ferner: 16. Charl Schwartzel (SA), Zach Johnson (USA) und Y.E. Yang (SKor) je 285. 22. Tom Watson (USA) und Tom Lehman (USA) je 286. 25. Rory McIlroy (NIrl) und Adam Scott (Au) je 287. 30. Stewart Cink (USA), Bubba Watson (USA) und Noh Seung-Yul (SKor) je 289. 38. Trevor Immelman (SA) 290. 44. K.J. Choi (SKor) 291. 48. Jim Furyk (USA) 292. 54. Louis Oosthuizen (SA/TV) und Paul Casey (Eng) je 293. 66. Edoardo Molinari (It) und Paul Lawrie (Scho) je 297.
Cut verpasst u.a.: 72. Lee Westwood (Eng), Padraig Harrington (Irl) und Justin Leonard (USA) je 144. 87. Graeme McDowell (NIrl), Matteo Manassero (It) und Alexander Noren (Sd) je 145. 94. Luke Donald (Eng), John Daly (USA), Angel Cabrera (Arg) und Robert Karlsson (Sd) je 146. 101. Geoff Ogilvy (Au) 147. 110. Ernie Els (SA), Bernhard Langer (De), Francesco Molinari (It) und Mark Calcavecchia (USA) je 148. 119. Sandy Lyle (Scho) 149. 132. Ben Curtis (USA) und Matt Kuchar (USA) je 151. 138. Mark O'Meara (USA) 152. 147. Alvaro Quiros (Sp) 154. 150. David Duval (USA) 155. 152. Todd Hamilton (USA) 156. 153. Markus Brier (Ö) 157. - 155 klassiert. - Aufgabe: Retief Goosen (SA).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch