Erstmals präsidiert eine Frau die Walliser Kantonalbank
Karin Perraudin ist am Donnerstagabend von der ausserordentlichen Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) zur Präsidentin des Verwaltungsrates gewählt worden.
Damit steht dem Aufsichtsgremium des Staatsinstitutes erstmals eine Frau vor. Die 37-jährige Perraudin war vom Staatsrat des Kantons Wallis und damit vom Hauptaktionär portiert worden. Sie wurde von den 999 anwesenden Aktionären, die 81,13 Prozent des Kapitals vertraten, ohne Gegenstimme gewählt. Perraudin gehört dem Verwaltungsrat der WKB seit 2002 an. Seit 2009 war sie Vizepräsidentin. Im vergangenen April sprang sie statutengemäss als Stellvertreterin des zurückgetretenen VR-Präsidenten François- Bernard Stalder ein. Stalder hatte das Amt nach nur zwei Jahren abrupt abgegeben. Er nannte dafür private und berufliche Gründe. Im Wallis war Kritik wegen Stalders Absenzen und der geringen Vernetzung mit der lokalen Wirtschaft aufgekommen. So blieb er in Herrliberg ZH wohnhaft und amtete weiterhin auch als Verwaltungsratspräsident der Genfer Banque Heritage. Perraudin wohnt in Saillon VS. Sie ist im Besitze eines Lizentiats in Wirtschaftswissenschaften und eidgenössisch diplomierte Buchhalterin. Sie übte oder übt verschiedene Tätigkeiten im Handels- und Treuhandbereich aus, wie die WKB mitteilte. Allerdings beschränken die Statuten der WKB die Amtsdauer im Verwaltungsrat auf 12 Jahre. Perraudin wird das Amt voraussichtlich nur zwei Jahre ausüben können und danach aus dem Gremium ausscheiden. Neuer Vize ab Anfang 2012 Zum neuen Vizepräsidenten gewählt wurde Jean-Daniel Papilloud. Der 61-Jährige absolvierte seine gesamte Karriere im Bankensektor - bei grossen Schweizer Banken und seit 1992 bei der WKB als Generaldirektor und schliesslich als Präsident der Generaldirektion. Papilloud tritt seinen Posten im Verwaltungsrat erst an, wenn voraussichtlich in den ersten Monaten 2012 sein Nachfolger in der Generaldirektion bekannt ist. Die Walliser Gesetzgebung schliesst ein Doppelmandat aus. Bei der Erneuerung des Verwaltungsrates im Jahr 2013 will der Staatsrat die Vertretung des Oberwallis wieder verbessern, wie es hiess.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch