Erstmals Schlüpfen von Zebra-Hai gefilmt
In Europa sind erstmals Zebra-Haie in Gefangenschaft zur Welt gekommen. Und das Schlüpfen der Babys konnte sogar gefilmt werden – eine weitere Premiere.

Im Meeresaquarium von Brest kamen drei Zebra-Haie zur Welt, wie der Parc Océanopolis in der bretonischen Hafenstadt mitteilt. «Mehr als zwanzig Nächte lang musste gewacht werden, um schliesslich diesen aussergewöhnlichen Moment einzufangen, der niemals zuvor bei dieser Haiart gefilmt wurde», hob das Aquarium hervor.
Nach dem Schlüpfen des ersten Hais hatten die Mitarbeiter des Meeresaquariums Wache geschoben, um die Ankunft des nächsten Babys nicht zu verpassen. Ein zweiter Zebra-Hai kam am 30. Juli auf die Welt, der dritte am 3. August. Aus zwei Eiern sollen noch Haie schlüpfen. Das Video dazu steht auf der Internetseite des Aquariums. Mit den Bildern soll in Zusammenarbeit mit anderen französischen Aquarien eine Dokumentation entstehen.
Zebra-Haie leben küstennah im Roten Meer und in einem Gebiet von Ostafrika bis Australien und Südjapan. Männliche Zebra-Haie können über drei Meter lang werden. Der Nachwuchs entwickelt sich fünf Monate lang in einem Ei, bevor die 20 bis 25 Zentimeter grossen Jungtiere daraus schlüpfen. Zebra-Haie sind für den Menschen nicht gefährlich, sie ernähren sich vor allem von Muscheln, Schnecken, Garnelen und kleinen Fischen. Sie sind zwar nicht vom Aussterben bedroht, die Überfischung der Meere und der Handel mit Haifisch-Flossen vor allem in Asien stellt aber auch für sie eine Gefahr dar.
AFP/bru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch