Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Es darf auch mal Sake sein»

Bezeichnet sich als «frankophile Moseltrinkerin»: Die süddeutsche Sommelière Lisa Bader.

Sie sind erst 28 Jahre alt und als Sommelière in einer männlich geprägten Welt zu Hause. Lässt man Sie das spüren?

Stammen Sie aus einer Weinbaufamilie? Sie sprechen unverkennbar Badisches Dialekt.

Warum?

Sie haben sich sofort bereit erklärt, für uns zwei Sommer-Cocktails zu kreieren. Müssen Sommeliers mixen?

Ein Klassiker, japanisch interpretiert: Yuzu Bloody Mary. Bild: Reto Oeschger

Yuzu Bloody Mary

5 cl Vodka (Grey Goose)10 cl Tomatensaft (z.B. von Van Nahmen, Datterino Tomate)2 cl Yuzusaft (z.B bei Globus) 2 cl Tomatenponzu – nach Belieben etwas mehr½ TL Togarashi (japanisches Gewürz, in etwas Wasser verrührt; erhältlich in japanischen Lebensmittelläden – nach Belieben mehr oder weniger (wegen der Schärfe)Alles in der angegebenen Reihenfolge in ein Glas geben.

Okinawa

2cl Vodka (Grey Goose)6cl Sake (Dassai, Sake 50 Junmai Daiginjo)2 EL Grüntee Sirup (selbstgemacht; gekocht aus Grüntee und Zucker oder gekauft, z.B. den Iisfee-Sirup bei shop.gobawelt.ch)¼ Limette, Saft7Up oder Sprite (zum Auftoppen)EiswürfelGurkenscheibenAlles in der angegebenen Reihenfolge in ein Glas geben

Im Dolder sind Sie für über 500 Weinpositionen verantwortlich. Wie kuratieren Sie diese?

Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit Heiko Nieder aus?

Was würden Sie mir zum Kaninchentatar empfehlen, das auf der Karte im «The Restaurant» zu finden ist?

Es ist seit Wochen sehr warm. Hat das Einfluss auf den Weinkonsum?

Wo sind trinken Sie am liebsten?