Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rahmenabkommen mit der EUWer wird am Ende für das Scheitern verantwortlich sein?

Bundespräsident Guy Parmelin und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen waren sich einig, dass man sich uneinig ist. Nun verlangen beide Seiten voneinander Flexibilität beim Rahmenabkommen.

Beide haben sich bewegt

Der damalige Staatssekretär Yves Rossier und EU-Chefunterhändler David O’Sullivan 2013 bei einem gemeinsamen Auftritt in Freiburg beim Beginn der Verhandlungen über das Rahmenabkommen.

Kommission als Überwachungsbehörde

Auch für die «fremden Richter» war eine viel stärkere Rolle vorgesehen. So hätten Bürger und Firmen an den EuGH gelangen können und nicht nur die Schweiz oder die EU.

Zugeständnisse beim Lohnschutz

Die Paketlösung