Zürcher KlimapolitikEs geht vorwärts mit Neukoms Klimaplan
Bei Gebäuden soll der CO₂-Ausstoss deutlich gesenkt werden, fordert der Regierungsrat. Die Energiekommission will noch weiter gehen. Und der Baudirektor äussert sich zu Klimaschutz in Corona-Zeiten.

Der Kanton Zürich will weg von Erdöl, Gas und Elektroheizungen und auf erneuerbare Energien setzen: Wärmepumpen sollen Ölheizungen in bestehenden Häusern ersetzen, Neubauten einen Teil ihres Stromverbrauchs selbst erzeugen. Das sind zwei der Kernelemente des revidierten Energiegesetzes, das Regierungsrat Martin Neukom (Grüne) vergangenen Mai vorstellte. Ziel ist, den Ausstoss von Treibhausgasen bis 2050 auf netto null zu senken (lesen Sie hier mehr dazu).