Es ist Notfall – und der Bund funkt ins Leere
Während die Schweiz heute auf DAB+ umstellte, setzt der Bund im Notfall auf UKW. Pläne, den Krisenfunk zu modernisieren, gibt es nicht.

Alt, aber bewährt: Im Unterschied zu DAB ist der UKW-Empfang in Schutzräumen besser.
Martin Ruetschi, Keystone
Heute um 14.15 Uhr stellte die SRG definitiv von DAB auf DAB+ um. Damit wird die seit 2012 betriebene Parallelverbreitung der digitalen Radioprogramme auf DAB und DAB+ eingestellt. Voraussichtlich ab 2020 wird zudem DAB+ die analoge UKW-Verbreitung in der Schweiz schrittweise ablösen. Vier Jahre später soll dann mit dem guten alten Rundfunkempfänger definitiv Schluss sein.