«Es war ein Fehler, Libyen den Libyern zu überlassen»
In Libyen bekriegen sich die Milizen, der Staat zerfällt. Die Terrorgruppe Isis könnte davon profitieren, sagt Libyen-Experte Andreas Dittmann.
Rivalisierende Milizen stürzen Libyen noch mehr ins Chaos. Wie sind die jüngsten Gewalteskalationen einzuordnen? Der libysche Staat zerfällt. Schwächeanzeichen des Staates gab es schon kurz nach dem Ende der Rebellion gegen Muammar al-Ghadhafi. Der Staat ist nun derart schwach, dass die USA und viele andere westliche Länder ihre Staatsbürger aus Libyen evakuieren. Die Libyer sind nicht in der Lage, ihre Probleme selber zu lösen. Das versuchen sie seit über zwei Jahren, dieses Experiment ist aber eindeutig gescheitert. Es war ein Fehler des Westens, Libyen den Libyern zu überlassen. Jetzt müsste verhindert werden, dass an einer Mittelmeerküste direkt gegenüber Europa ein neues Somalia entsteht.